Montag, 22. Juli 2013

Teil 7: "Omniscient non overt Narrator"



Ringtheorie der Erzählhaltungen Teil 7


Hast du deine Hausaufgabe vom letzten Mal gemacht und den Hobbit umgeschrieben, so dass keine „ichs“ mehr in dem Text vorkommen?
Herzlichen Glückwunsch, du hast in der Erzählhaltung des Omniscient non overt Narrators geschrieben!
Der Omniscient non overt tritt nämlich nicht in Erscheinung, er ist ein versteckter Erzähler, d.h. er stellt sich nicht vor, benennt sich nicht mit Namen, benutzt kein „ich“ und spricht den Leser auch nie direkt an.
Dennoch ist es ganz eindeutig ein Erzähler, dessen Stimme wir hören.

Ein Beispiel:

 J.R.R.Tolkien: "Der Herr der Ringe "

Als Herr Bilbo Beutlin von Beutelsend ankündigte, dass er demnächst zur Feier seines einundelfzigsten Geburtstages ein besonders prächtiges Fest geben wolle, war des Geredes und der Aufregung in Hobbingen kein Ende.
Bilbo war sehr reich und sehr absonderlich, und seit er vor sechzig Jahren plötzlich verschwunden und unerwartet zurückgekehrt war, hatte man im Auenland nicht aufgehört, sich über ihn zu verwundern. Die Reichtümer, die er von seinen Fahrten mitgebracht hatte, waren mittlerweile zu einer Legende im Auenland geworden, und allgemein glaubte man, was immer die alten Leute reden mochten, dass der Bühl von Beutelsend voller Stollen sei, in denen sich die Schätze häuften. Und wenn das noch nicht für seinen Ruf genügte, dann staunte man über seine ungebrochene Lebenskraft. Die Zeit blieb nicht stehen, aber auf Herrn Beutlin schien sie wenig Wirkung auszuüben. Mit neunundneunzig war er nicht anders als mit fünfzig. Als er neunundneunzig war, sagten die Leute, er sähe noch gut aus; aber unverändert wäre zutreffender gewesen. Manche schüttelten den Kopf und meinten, das sei zuviel des Guten, es sei einfach unbillig, dass jemand (anscheinend) ewige Jugend und obendrein noch (angeblich) unerschöpfliche Reichtümer besitzen sollte.
„Dafür wird er bezahlen müssen“, sagten sie. „Es ist nicht natürlich und wird ein schlimmes Ende nehmen!“

Da sind wir wieder bei unserem Hobbit „Bilbo“.
Und hier im „Herr der Ringe“ findet sich kein „Ich“ eines Erzählers, genau so wie in deiner umgeschriebenen Version des „Hobbits“. (Was? Deiner Einer hat die Hausaufgabe beim letzten Mal nicht gemacht? Tja, jetzt ärgertst du dich, was?)
Der Märchenonkel Tolkien tritt In „Der Herr der Ringe“ zurück und erzählt seine Geschichte, ohne Aufmerksamkeit auf sich als Erzähler zu ziehen.
Trotzdem weiß er alles über Hobbits, das Auenland und Mittelerde. Er kennt die Gedanken und Gefühle aller Figuren, weiß was in Zukunft und Vergangenheit geschieht, welche Helden sterben und welche überleben werden, welche Schlachten verloren und welche gewonnen.
Er hält sich aber mit Wertungen und Andeutungen zurück. Anstatt zu sagen „Diese Geschichte wird ein schlimmes Ende nehmen“, legt der Erzähler seine Andeutungen lieber einer Figur in den Mund: „Dafür wird er bezahlen müssen. Es ist nicht natürlich und wird ein schlimmes Ende nehmen!“


Ein anderes Beispiel:
Irina Korschunow: "Das große Wawuschel-Buch"

„An einem schönen Sommertag, als draußen im Wald die Sonne schien, saßen die Wawuschels in ihrem Berg und horchten.
Übrigens, wer sind die Wawuschels?
Manche Leute behaupten, es gäbe eine Menge Wawuschels. Aber das stimmt nicht. Von den Wawuschels gibt es nur eine einzige Familie:
Den Wawuschelvater,
die gute, dicke Wawuschelmutter,
die Wawuschelgroßmutter, der das Zauberbuch gehört,
den Wawuscheljungen Wuschel,
und das Wawuschelmädchen Wischel mit den grünen Zöpfen.
Die Wawuschels sind klein, winzig klein, wawuschelklein. Aber das ist noch nichts Besonderes. Das Besondere an den Wawuschels sind ihre Haare. Alle Wawuschelköpfe sitzen voller grüner, dicker Wuschelhaare, und diese Haare haben eine nützliche Eigenschaft: Sie leuchten im Dunkeln!“

Der Einschub „Übrigens, wer sind die Wawuschels?“ ist der Einschub eines Erzählers. Er stellt dem Leser eine rhetorische Frage OHNE ihn direkt anzusprechen. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied. Würde er ihn direkt ansprechen „Du fragst dich sicher, was ein Wawuschel ist“ wäre dort auf einmal ein „Du“ vorhanden, dass ein „Ich“ als Gegenüber voraussetzt.
Das Weglassen eines „Ichs“ und das Zurücktreten des Erzählers erfordert feine, subtilere Formulierungen, um dennoch seine Kommentare und Wertungen einfließen zu lassen.
Dennoch oder gerade deswegen, haben die Kommentare und Meinungen dieses Erzählers mehr Gewicht, als die des Erzählers, der in Erscheinung tritt. Hier fragen wir nicht nach Berechtigung und Quellen, wir akzeptieren den Erzähler einfach als Experten und vertrauenswürdig.

Das liegt auch daran, dass dieser Erzähler dem Autoren am nächsten ist.

Es ist die einzige Erzählhaltung in der der Erzähler seine eigene Stimme sprechen lässt und nicht durch den Filter einer Figur spricht. (Und sei es einer gedachten Erzähler – Figur)


Ringtheorie der Erzählhaltungen Teil 7


Die meißten Leser glauben hier, direkt den Autoren sprechen zu hören. (Das stimmt natürlich nicht. Ein Autor verstellt sich beim Geschichten erzählen, genauso wie er sich verstellt, wenn er mit seinem Chef redet, oder seiner Geliebten oder einem Kind. Als Erzähler passt er sich seinem Publikum an: in einem Kinderbuch klingt er gewiss anders, als in einem Thriller.)
Nicht der Autor spricht, sondern ein Erzähler, aber die unverwechselbare Stimme eines Autoren darf hier zu Tage treten. In dieser Erzählhaltung kann der Autor eigene Meinungen und Werte durchscheinen lassen, z.B. in Metaphern und Vergleichen, im Gegensatz zum Personellen Erzähler oder Ich-Erzähler bei dem die Metaphern durch die Sichtweise der Figur geprägt sein sollten.

Deswegen eignet sich diese Erzählweise auch besonders gut für literarische Texte.
Dabei ist der Erzähler scheinbar objektiv, er bemüht sich um eine objektive Sicht auf die Handlung und kommentiert nur indirekt:

Patrick Süßkind: Das Parfum 

„Im achtzehnten Jahrhundert lebte in Frankreich ein Mann, der zu den genialsten und abscheulichsten Gestalten dieser an genialen und abscheulichen Gestalten nicht armen Epoche gehörte. Seine Geschichte soll hier erzählt werden. Er hieß Jean-Baptiste Grenouille, und wenn sein Name im Gegensatz zu den Namen anderer genialer Scheusale, wie etwa de Sades, Sait-Justs, Fouchès, Bonapartes usw., heute in Vergessenheit geraten ist, so sicher nicht deshalb, weil Grenouille diesen berühmten Finstermännern an Selbstüberhebung, Menschenverachtung, Immoralität, kurz an Gottlosigkeit nachgestanden hätte, sondern weil sich sein Genie und sein einziger Ehrgeiz auf ein Gebiet beschränkte, welches in der Geschichte keine Spuren hinterlässt: Auf das Reich der Gerüche.“

Das klingt doch, als würde Herr Süßkind direkt zu uns sprechen, oder? Ist das seine Meinung zu der Epoche des 18. Jahrhunderts?
Aufgepasst, lieber Leser: Der Autor schreibt, was du als Leser denken sollst. Diese Erzählform kann im höchsten Maße subtil und manipulativ sein.

Zusammenfassung: „Omniscient non overt Narrator“



-        Erzähler, der über die Figuren scheinbar subjektiv erzählt.

-        Außenansicht auf die Figuren.

-        Hat Einblick in Gedanken oder Gefühle aller Figuren, gekennzeichnet mit „dachte er/ wollte er/ wünschte er ect.“.

-        Erzähler versteckt; d.h. er stellt sich nicht namentlich vor, aber kommentiert/wertet, darf Leser nicht direkt ansprechen

-        „Unreliable Erzähler“ nicht möglich.

-        Ist frei in Zeit und Raum, kann über Ereignisse berichten, die die Figuren nicht erleben, ist nicht an eine Figur gebunden, kann auf Wissen zugreifen, dass die Figur nicht hat.

-        Nur indirektes kommentieren/ werten möglich

-        Erzähler = Perspektivträger, daher kein Perspektivwechsel möglich, aber natürlich ist es möglich, über mehrere Figuren abwechselnd zu berichten


Was aber, wenn der Erzähler sich zurückhält? Wenn er zwar über die Figuren berichtet, aber nicht wertet, nicht manipuliert, keine Vorausdeutungen vornimmt und sein allwissendes Wissen nicht nutzt?


Dann sind wir beim „Limited omniscient Narrator“, der letzten Erzählhaltung in meiner Ringtheorie der Erzählhaltungen.

Und die gibt’s beim nächsten Mal.










Mittwoch, 10. Juli 2013

Teil 6: "Omniscient Overt Narrator"



Ringtheorie der Erzählhaltungen Teil 6


Wir machen einen Sprung auf der Skala der Erzählhaltungen bis ganz an das entgegengesetzte Ende. Aber so sehr entgegengesetzt ist das gar nicht, wie wir gleich sehen werden.


Während der First Person Omniscient als Ich-Erzähler über seine eigene Geschichte erzählt, erzählt der Omniscient overt Narrator über eine andere Figur in der Retrospektive.

Dabei tritt der Erzähler als „Ich“ auf, kommentiert und wertet, nimmt Ereignisse voraus oder deutet diese an, denn er erzählt aus der Retrospektive heraus, und weiß daher alles über die Figur und die Ereignisse. Das „ich“ des Erzählers ist also wie ein Chronist oder Biograph, dabei hat er aber Kenntnisse über die Figur hinaus, weiß, was auch an anderen Orten oder Zeiten geschehen ist und kann in die Gedanken jeglicher Figur gucken: nahezu „gottgleich“ oder „Allwissend“ (=omniscient).


Ein Beispiel:
„In einem Loch im Boden, da lebte ein Hobbit. Nicht in einem feuchten, schmutzigen Loch, wo es nach Moder riecht und Wurmzipfel von den Wänden herabhängen, und auch nicht in einer trockenen kahlen Sandgrube ohne Tische und Stühle, wo man sich zum Essen hinsetzen kann: nein, die Höhle war eine Hobbithöhle, und das heißt, es war sehr komfortabel. […] Dieser Hobbit war ein sehr wohlhabender Hobbit und er hieß Beutlin.[…]
Unsere Geschichte nun handelt von einem Beutlin, der dennoch in ein Abenteuer hineingeriet und der sich dabei ertappen musste, wie er Dinge sagte und tat, die ihm niemand zugetraut hätte. Die Achtung seiner Nachbarn mag er dabei verloren haben, aber er gewann – na, ihr werdet ja sehen, ob er am Ende auch etwas gewann. Die Mutter des Hobbits, von dem wir reden – aber was ist ein Hobbit? Ich glaube, ein paar Angaben sind nötig, denn die Hobbits sind heutzutage selten  und gehen dem Großen Volk, wie sie uns nennen, scheu aus dem Weg.“

Habt ihr das „ich“ in diesem Text gefunden?
Wenn nicht, lest es noch einmal.

Dieser Erzähler weiß also alles über Hobbits: Wie sie leben, wie sie aussehen, wer mit wem verwandt ist und was die Nachbarn denken. Aber nicht nur das, er weiß auch, was passieren wird und dass Bilbo Beutlin Dinge tun wird, die ihm niemand zugetraut hätte. Nur, ob er von seinem Abenteuer erfolgreich und lebendig zurückkehren wird – das verschweigt er uns vorläufig. Der Spannung wegen, denn die Hauptfigur in einer Erzählung wie dieser kann sehr wohl sterben.
Ringtheorie der Erzählhaltungen Teil 6


Es ist kein Zufall, dass J.R.R. Tolkien klingt wie ein Märchenonkel. Am einfachsten ist es nämlich, sich den Erzähler dieser Erzählhaltung als genau das vorzustellen, denn aus den Märchen ist sie entstanden ("Es war einmal ..."). Dabei wird dem Leser von Ereignissen über die Figur berichtet; das bedeutet, sie kann von außen betrachtet und beschrieben werden. Erinnert ihr euch an den Objective Narrator? Der Typ, der sachlich und kühl wie ein Journalist über etwas berichtet? Genau dem ähnelt der Omniscient Overt Narrator, denn auch er berichtet Ereignisse wie ein Beobachter von außen – mit dem Unterschied, dass er nicht sachlich und kühl bleiben muss, sondern seine eigene Meinung einbringen darf. 
Und zusätzlich die Gedanken von jeder Figur kennt. Auch wenn er sie uns vielleicht nicht immer mitteilt: Der omniscient Narrator weiß alles über die Gedanken und Gefühle von jeder Figur in der Geschichte. Er kann sich entscheiden, uns die Mimik und Gestik eines Gegenübers zu beschreiben, oder die Gedanken nacherzählen, gekennzeichnet mit „dachte er/ wollte sie/ hoffte der Hobbit“. Das Kennzeichnen ist wichtig, damit der Leser weiß, um wessen Gedanken es sich handelt.
Dieser Märchenonkel, der da gerade erzählt, sollte wie eine weitere Figur vom Autor behandelt werden. Alter, Bildung, Charakter der Erzählerfigur kann große Auswirkungen auf die „Voice“ haben und somit prägend für den Stil der Geschichte sein. (siehe First Person omniscient)
Mischt der Erzähler sich viel ein? Befürwortet oder verurteilt er die Taten der Hauptfigur? Hat er einen sarkastischen Ton, ist er ehrlich oder flunkert er wie Käptn Blaubär?


Cervantes: Don Quichotte
 
„An einem Orte der Mancha, an dessen Namen ich mich nicht erinnern will, lebte vor nicht langer Zeit ein Junker, einer von jenen, die einen Speer im Lanzengestell, eine alte Tartsche, einen hagern Gaul und einen Windhund zum Jagen haben. […] Er hatte bei sich eine Haushälterin, die über die Vierzig hinaus war, und eine Nichte, die noch nicht an die Zwanzig reichte; auch einen Diener für Feld und Haus, der ebensowohl den Gaul sattelte als die Gartenschere zur Hand nahm. Es streifte das Alter unsres Junkers an die fünfzig Jahre; er war von kräftiger Körperbeschaffenheit, hager am Leibe, dürr im Gesichte, ein eifriger Frühaufsteher und Freund der Jagd. Man behauptete, er habe den Zunamen Quijada oder Quesada geführt – denn hierin waltet einige Verschiedenheit in den Autoren, die über diesen Kasus schreiben –, wiewohl aus wahrscheinlichen Vermutungen sich annehmen läßt, daß er Quijano hieß. Aber dies ist von geringer Bedeutung für unsre Geschichte; genug, daß in deren Erzählung nicht um einen Punkt von der Wahrheit abgewichen wird.“

Die Ankündigung „dass in dieser Erzählung nicht um einen Punkt von der Wahrheit abgewichen wird“, sollte einem Warnung genug sein, diesem Erzähler nicht alles zu glauben, was kommt. Manchmal verbirgt sich in dieser Erzählhaltung ein unreliable Narrator. Wenn wir uns nun Gedanken darüber machen, wer der Erzähler ist, wo  und warum er uns diese Geschichte erzählt, dann können wir uns auch Gedanken machen, woher er Kenntnis von all diesen Ereignissen hat. Der Erzähler von Don Quichotte sagt z.B. „denn hierin waltet einige Verschiedenheit in den Autoren, die über diesen Kasus schreiben“, deutet also an, dass es mehrere Quellen gibt, die schon vor ihm über diese Ereignisse berichtet haben. Da er dieses Quellenmaterial anscheinend kennt, vertrauen wir auf seine Sachkenntnis. Sollte dieser „Experte“ dann nicht auch die Höflichkeit haben, sich uns mit Namen vorzustellen? 
Warum nicht!

Beispiel aus Thomas Mann: "Doktor Faustus"


Mit aller Bestimmtheit will ich versichern, daß es keineswegs aus dem Wunsche geschieht, meine Person in den Vordergrund zu schieben, wenn ich diesen Mitteilungen über das Leben des verewigten Adrian Leverkühn, dieser ersten und gewiß sehr vorläufigen Biographie des teuren, vom Schicksal so furchtbar heimgesuchten, erhobenen und gestürzten Mannes und genialen Musikers, einige Worte über mich selbst und meine Bewandtnisse vorausschicke. Einzig die Annahme bestimmt mich dazu, daß der Leser ‑ ich sage besser: der zukünftige Leser; denn für den Augenblick besteht ja noch nicht die geringste Aussicht, daß meine Schrift das Licht der Öffentlichkeit erblicken könnte, ‑ es sei denn, daß sie durch ein Wunder unsere umdrohte Festung Europa zu verlassen und denen draußen einen Hauch von den Geheimnissen unserer Einsamkeit zu bringen vermöchte; ‑ ich bitte wieder ansetzen zu dürfen: nur weil ich damit rechne, daß man wünschen wird, über das Wer und Was des Schreibenden beiläufig unterrichtet zu sein, schicke ich diesen Eröffnungen einige wenige Notizen über mein eigenes Individuum voraus, ‑ nicht ohne die Gewärtigung freilich, gerade dadurch dem Leser Zweifel zu erwecken, ob er sich auch in den richtigen Händen befindet, will sagen: ob ich meiner ganzen Existenz nach der rechte Mann für eine Aufgabe bin, zu der vielleicht mehr das Herz als irgendwelche berechtigende Wesensverwandtschaft mich zieht.“

Im folgenden stellt er sich mit Namen und vor und erklärt auch, wie er zu der Hauptfigur des Adrian Leverkühn (von dessen Leben und Leiden die Geschichte handelt) stand: Er war nämlich sein Freund und kannte ihn gut. Somit kann der Erzähler zu einem Teil der Handlung werden oder sogar in das Geschehen verwickelt sein. Dabei kann er aber auch seine Teilnahme an dem Geschehen leugnen oder herunterspielen.

(Nimmt der Erzähler eine große Rolle an dem Geschehen ein, wird er zu einem „Watson Charakter“ – eine Sonderform, die ich euch später noch vorstellen werde.)

Wir haben es hier also mit einem Ich- Erzähler zu tun, der aber nicht über sich selbst, sondern über eine andere Figur berichtet. Dabei kann es notwendig sein, dass der Erzähler immer einmal wieder Einschübe mit Erklärungen geben muss, wo er sich zu dem Zeitpunkt der Handlung befunden hat und wie er von Ereignissen, an denen er nicht beteiligt war, im Nachhinein Kenntnis bekommen hat. Eine recht komplizierte Erzählkonstruktion also. Nimmt der Erzähler sich aber zurück (wie im Falle J.R.R.Tolkiens), nennt keinen Namen oder Quellen –  glauben wir ihm dennoch(oder gerade deshalb?), dass er alles über Hobbits und das Auenland weiß. 
Doch auch wenn er sich uns nicht namentlich vorstellt: der Erzähler in „Der Hobbit“ tritt offen in Erscheinung („ich“), = Overt. Streicht man alle „ichs“ aus dem Text, und unterlässt es, den Leser direkt anzusprechen, so landet man beim "Omniscient non overt Narrator".

 Und von dem handelt es beim nächsten Mal. 


Zusammenfassung: „Omniscient Overt Narrator“



-        Erzähler, der über die Figur erzählt und nicht objektiv sein muss.

-        Außenansicht auf die Figuren.

-        Hat Einblick in Gedanken oder Gefühle aller Figuren, gekennzeichnet mit „dachte er/ wollte er/ wünschte er ect“.

-        Erzähler tritt in Erscheinung; d.h. er stellt sich vor/ benennt sich als „ich“, kommentiert/wertet, darf Leser direkt ansprechen.

-    Unreliable Erzähler möglich.

-        Ist frei in Zeit und Raum, kann über Ereignisse berichten, die die Figuren nicht erleben, ist nicht an eine Figur gebunden, kann auf Wissen zugreifen, dass die Figur nicht hat. Kann, aber muss nicht belegen, woher er diese hat.

-        Darf eigene Gedanken äußern.

-        Muss eine deutliche eigene „Voice“ haben, z.B. ironische, sarkastisch, frech.

-        Der Erzähler kann in das Geschehen verwickelt sein.


Hausaufgabe:
Streiche alle „ich“ aus dem Romananfang von „Der Hobbit“. 
Welche Informationen fehlen jetzt und wie kannst du sie anders unterbringen? Schreibe um.
Welche Version gefällt dir besser und warum?